Leidenschaftliche Architektur, die Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt
10 Jahre + Erfahrung an Ihrer Seite
Bewährte Expertise seit 2005 in der selbstständigen Projektbetreuung. Solide Grundlage aus 14 Jahren Berufserfahrung vor der Selbstständigkeit.
Umfangreiche Kompetenz
Vielseitige Betreuung von Gewerbe- und Privatprojekten aller Branchen. Individuelle Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse und Ansprüche.
Effizient und zukunftsorientiert
Nachhaltige Bauweise durch Neukonzeption jedes Projekts. Zukunftsfähige Planung als stets verfolgte Philosophie.
Nachhaltige Bauweise problemlos umsetzbar
Da jedes Projekt neu konzipiert wird, lassen sich ökologische Aspekte und energieeffiziente Lösungen nahtlos integrieren. Durch individuelle Grundstücksbetrachtung entstehen umweltfreundliche Gebäude mit zukunftsfähigen Energiekonzepten, die langfristig Kosten sparen
Perfekte Harmonie zwischen Gebäude und Umgebung
Architektur, die zum Bauherren und zur Umgebung passt – für stimmige Gesamtkonzepte.
Individuelle Lösungen für jedes Projekt
Jedes Grundstück wird individuell betrachtet – maßgeschneiderte Architektur statt Standardlösungen.
Herr Vöhringer hat sich wirklich Zeit genommen, unsere Vorstellungen zu verstehen. Auch wenn wir als Laien manchmal nicht wussten, was machbar ist, hat er uns geduldig beraten. Unser Haus passt perfekt zu unserem Grundstück und wir bereuen keine einzige Entscheidung
Familie SNeubau
Nach anfänglicher Skepsis, ob sich unser altes Haus überhaupt sinnvoll umbauen lässt, hat Herr Vöhringer eine tolle Lösung gefunden. Er hat das Beste aus dem Bestand gemacht und gleichzeitig moderne Standards integriert. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Familie H.Umbau
Bei unserem Firmenneubau war die Zusammenarbeit sehr unkompliziert. Herr Vöhringer kennt sich mit den Anforderungen unserer Branche aus und hat praktische Vorschläge gemacht, an die wir gar nicht gedacht hätten. Termintreu und zuverlässig.
Herr WHandwerksbetrieb
Architektur, Neubau & Umbau
Kontaktiere Sie uns, damit ihr Traumhaus schnell, sicher und fachgerecht entsteht.
Ihr Bedürfnis ist unsere Priorität
Umfangreiche Möglichkeiten durch lange Erfahrung
Stets reelle und ehrliche Beratung von Anfang bis Ende + Möglichkeit auf Festpreis
Eine offizielle Studie aus Baden-Württemberg zeigt: Wer einzelne Handwerker direkt beauftragt, zahlt deutlich weniger als bei Generalunternehmern. Sie sparen bis zu 15% der Baukosten und haben gleichzeitig mehr Mitsprache bei Ihrem Projekt. Das ist bares Geld in Ihrer Tasche.
Direkter Weg = niedrigere Kosten
Der Handwerker kostet überall gleich viel – aber Generalunternehmer schlagen noch extra drauf: für Verwaltung, Überwachung, Risiko und ihren Gewinn. Wir als Architekt beauftragen die Handwerker direkt für Sie. So sparen Sie sich alle Zwischenhändler-Aufschläge und zahlen nur den echten Preis.
Mehr Kontrolle und Transparenz mit Architekten
Mit uns behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Bauprojekt. Sie sehen genau, was Sie für Ihr Geld bekommen und können jederzeit Entscheidungen treffen oder Anpassungen vornehmen. Während des gesamten Bauvorgangs haben Sie Mitspracherecht – ohne teure Nachverhandlungen oder böse Überraschungen bei der Qualität.
Wir zeigen Ihnen offen, was Planung kostet – denn sie ist bei jedem Bauprojekt nötig. Während Bauträger diese Kosten oft verstecken oder an der Planungsqualität sparen, investieren wir in sorgfältige Arbeit. Sie erhalten eine ehrliche Kalkulation und professionelle Planung, die sich langfristig auszahlt – statt versteckter Kosten und Qualitätsmängeln.
Ihr unabhängiger Interessenvertreter
Als freier Architekt sind wir gesetzlich verpflichtet, nur Ihre Interessen zu vertreten – nicht unsere eigenen. Wir beraten Sie unabhängig, empfehlen die besten Firmen für Ihr Projekt und überwachen die Qualität kompromisslos. Während Bauträger auch an den Handwerkern verdienen wollen, kämpfen wir ausschließlich für Sie und Ihr optimales Ergebnis.
Klärung der Aufgabenstellung und Wünsche des Kunden
Schritt 3
Besorgung Bebauungsplan und ggf. weiteren Vorschriften
Schritt 4
Erste Entwurfsskizzen mit Grobkostenschätzung und Angebot an Kunden.
Schritt 5
Iterative Entwicklung und Anpassung der Lösung in enger Kommunikation mit Ihnen, bis das Endergebnis vollständig Ihren Wünschen entspricht
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Vöhringer
Mit der Entscheidung zur Selbstständigkeit im Jahr 2005 verfolgte Klaus Vöhringer ein klares Ziel: Projekte mit der nötigen Aufmerksamkeit und Leidenschaft umzusetzen, die sie verdienen. Nach 14 Jahren Berufserfahrung schätzt er die Freiheit, gemeinsam mit seinen Kunden individuelle Lösungen zu entwickeln, die wirklich passen.
Seine Arbeitsweise ist geprägt von der Überzeugung, dass gute Architektur mehr ist als nur Funktionalität – sie muss zum Menschen und zur Umgebung passen. Diese Philosophie spiegelt sich in jedem seiner Projekte wider, ob bei der Betreuung gewerblicher Kunden mit spezifischen Branchenanforderungen oder bei der Realisierung von Traumhäusern für Privatpersonen.
Die Kombination aus fundierter Expertise und persönlichem Engagement macht Klaus Vöhringer zu einem verlässlichen Partner für Bauprojekte jeder Größenordnung.
Wie setzen sich die Kosten für ein Bauprojekt zusammen und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Die Kosten werden anhand der DIN 276 ermittelt. Sie gilt für die Kostenplanung im Bauwesen und gliedert sich in: KG 100 Grundstück, KG 200 Vorbereitende Maßnahmen, KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen, KG 400 Bauwerk Technische Anlagen, KG 500 Außenanlagen und Freiflächen, KG 600 Ausstattung und Kunstwerke, KG 700 Baunebenkosten, KG 800 Finanzierung.
Welche grundlegenden Entscheidungen müssen im Rahmen eines Bauprojekts getroffen werden?
Raumprogramm, Größe des Gebäudes, Budget, Finanzierung (z. B. mit/ohne KfW-Förderung), Energieeffizienz, Farb- und Materialkonzept, evtl. Eigenleistungen, Umfang der zu fassenden Maßnahmen.
Welche Aufgaben übernimmt ein Architekt im Rahmen eines Bauprojekts?
Nach der HOAI sind die Leistungen in Phasen unterteilt. Beispiel: LPH 1–4 (Grundlagenermittlung bis Bauantrag), LPH 5–8 (Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauüberwachung). Zusätzlich können z. B. Vermessung, Baugrundgutachten, Energieberatung, Tragwerksplanung etc. vereinbart werden.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit einem Architekten?
Der Architekt setzt die Wünsche der Bauherrschaft um. Zwischenschritte wie Entwurf und Materialkonzept werden abgesegnet. Fliesen, Parkett, Türen usw. können jederzeit geändert werden.
Wie läuft ein Bauvorhaben zeitlich und organisatorisch ab – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung?
Nach der Beauftragung werden Wünsche des Bauherrn in Skizzen und Zeichnungen umgesetzt. Nach dem fertigen Entwurf wird der Bauantrag gestellt (Dauer: 2–6 Monate). Während der Genehmigungszeit (ca. 2–3 Monate) laufen Ausführungs- und Tragwerksplanung. Danach folgen Ausschreibungen und Angebotsprüfung. Nach dem Abstecken der Baugrube beginnen Erd- und Rohbauarbeiten. Die Bauzeit eines Einfamilienhauses beträgt ca. 10 Monate.
Können Sie Fördermittel beantragen (z. B. KfW/BAFA)?
Ja, wir unterstützen bei Antrag & Nachweisen.
Wieviel kostet ein Architekt?
Die Kosten richten sich nach Leistungsumfang & Bauvorhaben, häufig basierend auf der HOAI. Gern erstellen wir ein Angebot.
Erstellen Sie auch Bauanträge?
Ja, inklusive aller Bauvorlagen und Formulare.
Kann ich einzelne Leistungen beauftragen??
Ja, z. B. nur den Energieausweis oder die Beratung.